Die Polyvagal-Theorie ist eine Theorie, mit der Wissenschaftler das Nervensystem unseres Körpers beschreiben. Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle dabei, wie wir uns fühlen und auf verschiedene Situationen reagieren.
Nach dieser Theorie hat unser Nervensystem eigentlich drei Teile. Der erste Teil ist das "Kampf-oder-Flucht"-System, das aktiviert wird, wenn wir uns bedroht fühlen. Es hilft uns, schnell auf gefährliche Situationen zu reagieren.
Der zweite Teil ist das "Freeze"-System, das aktiviert wird, wenn wir uns machtlos fühlen oder nicht wissen, was wir tun sollen. Das hilft, uns zu lähmen und uns für Gefahren unauffälliger zu machen.
Der dritte Teil ist das System der "sozialen Verbindung", das uns hilft, uns sicher und mit anderen verbunden zu fühlen. Dieser Teil wird aktiviert, wenn wir uns geliebt, unterstützt und sicher fühlen.
Die Polyvagal-Theorie wurde von Dr. Stephen Porges auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung entwickelt.
Noch keine Antworten