Schau dir die FAQS, häufig gestellte Fragen, an
Was ist die Safe and Sound Protocol/ SSP?
Das Safe and Sound Protocol unterstützt andere Therapien, damit sie besser funktionieren. Denn das Safe and Sound Protocol hilft, Körper und Geist in einen Zustand der Sicherheit zu versetzen. In diesem Zustand sind wir in der Lage zu lernen und uns zu verändern.
Das Safe and Sound Protocol ist eine großartige Ergänzung zu einer laufenden Behandlung, da es hilft, Körper und Geist wieder in einen Zustand der Sicherheit zu bringen. Du kannst es jederzeit mit deinem Therapeuten besprechen. Außerdem kann er sich jederzeit an uns wenden, wenn es Fragen oder Unklarheiten gibt.
Wir bieten es auch selbst als Teil der regulären Behandlung durch unsere Psychologiepraxis BrainArts.
Das Safe and Sound Protocol ist nur über die App von Unyte erhältlich. Das hat den Vorteil, dass du ihn auch direkt aus dieser App heraus anhören kannst. Außerdem kannst du mit einer schriftlichen Anleitung rechnen und du erhältst auch unseren Kurs, der auf der Polyvagal-Theorie basiert.
Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.
Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.
Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.
Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.
Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.
Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.
Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.
Weil du sie über eine App hörst, brauchst du nur ein Apple- oder Android-Smartphone. Du kannst es also an jedem Ort hören, der für dich bequem ist. Es ist besonders wichtig, dass es ein sicherer und ungestörter Ort ist. Du erhältst von uns alle Anleitungen, die du brauchst, um es dir selbst anzuhören. Und wir bieten dir schriftliche Unterstützung bei all deinen Fragen.
Du kannst, wir bieten es auch als Ergänzung zur Behandlung im Rahmen der psychischen Grundversorgung durch unser Psychologie Praxis BrainArts. Bei Traumata kombinieren wir dies zum Beispiel mit EMDR. Das hat den Vorteil, dass es die reguläre Behandlung unterstützt und verstärkt. Du kannst es bei uns auch in Kombination mit einer anderen Behandlung machen, oder wenn du auf der Warteliste stehst.
Dieser speziell von uns entwickelte Kurs hilft dir, sie besser in deinen Alltag zu integrieren und ist eine tolle Ergänzung. Der Kurs ist völlig unverbindlich, aber wir empfehlen ihn, da er dir noch mehr Vorteile bringt. Du kannst also auch einfach dem Protokoll folgen und all seine Vorteile erleben.
Das Safe and Sound Protocol kostet 250 € für 12 Monate Zugang für Connect, Core und Balance.
So haben Sie genügend Zeit, um das Programm und seine verschiedenen Versionen mehrmals durchzugehen.
Dazu gehören unser Kurs auf der Grundlage der Polyvagal-Theorie und unsere Fernberatung.
Wir sind Teil von BrainArts einer psychologischen Praxis in Utrecht. Wir bieten den Safe and Sound Protocol auch online an, damit mehr Menschen Zugang dazu haben. Durch diese Kombination kannst du auf professionelle Unterstützung zählen. In den meisten Fällen wird dies schriftlich erfolgen.
In der Beratung können wir dich auch per Videotelefonie unterstützen oder uns gegen einen Aufpreis in unserer Praxis treffen.
Anweisungen zum Zuhören Safe and Sound Protocol
Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.
Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.
Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.
Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.
Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.
Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.
Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.
Weil du sie über eine App hörst, brauchst du nur ein Apple- oder Android-Smartphone. Du kannst es also an jedem Ort hören, der für dich bequem ist. Es ist besonders wichtig, dass es ein sicherer und ungestörter Ort ist. Du erhältst von uns alle Anleitungen, die du brauchst, um es dir selbst anzuhören. Und wir bieten dir schriftliche Unterstützung bei all deinen Fragen.
Alles über die Polyvagal-Theorie
Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.
Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.
Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.
Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.
Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.
Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.
Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.
Kaufen Safe and Sound Protocol
Das Safe and Sound Protocol unterstützt andere Therapien, damit sie besser funktionieren. Denn das Safe and Sound Protocol hilft, Körper und Geist in einen Zustand der Sicherheit zu versetzen. In diesem Zustand sind wir in der Lage zu lernen und uns zu verändern.
In diesem Fall erhältst du unseren Kurs und die schriftliche Anleitung auf Englisch. Sprichst du kein Englisch oder nicht genug? Dann kontaktiere uns, damit wir den Kurs in deiner Sprache anbieten können.
Wir haben viel Erfahrung mit beiden Varianten und wissen daher, dass es aus der Ferne genauso effektiv und sicher ist wie in unserer Praxis. Vorausgesetzt natürlich, sie wird richtig beaufsichtigt.
Wenn du Fragen oder Unklarheiten hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Auch wenn du dich während oder nach dem Hören unwohl fühlst. Die Beratung erfolgt in der Regel per E-Mail, aber wir können auch anrufen oder videotelefonieren, falls nötig oder gewünscht.
Zusätzlich zum SSP bekommst du auch unseren Kurs, der auf der Polygagal-Theorie basiert, die ebenfalls hilft, das physische Stück besser zu verstehen. Er enthält auch Übungen, die das Funktionieren des Safe and Sound Protocol unterstützen.
Manche Menschen genießen es, sich das ganze Protokoll mit einem Therapeuten anzuhören. Der einzige Nachteil dabei ist, dass der schnelle Aufbau nicht für jeden geeignet ist. Wir kennen inzwischen einige Fälle, in denen eine Minute Zuhören schon (zu) viel ist, um damit zu beginnen.
Oft wird ein Therapeut schnell eine Stunde einplanen, in der er sofort eine Stunde zuhört.
Solltest du dich dennoch für einen Therapeuten entscheiden, behalte das im Hinterkopf. Und bitte darum, beim ersten Mal langsam mit bis zu einer Minute anzufangen. Und steigere es dann langsam. Wenn du irgendwelche Fragen dazu hast, kannst du sie gerne stellen. Auch wenn du vorhast, das SSP woanders zu absolvieren.
Du kannst den SSP auch über unsere Praxis BrainArts machen. In diesem Fall ist er Teil eines Kurses im Rahmen der psychischen Grundversorgung. Allerdings gibt es dafür eine Wartezeit und du brauchst eine Überweisung von deinem Hausarzt.
Das Safe and Sound Protocol ist eine großartige Ergänzung zu einer laufenden Behandlung, da es hilft, Körper und Geist wieder in einen Zustand der Sicherheit zu bringen. Du kannst es jederzeit mit deinem Therapeuten besprechen. Außerdem kann er sich jederzeit an uns wenden, wenn es Fragen oder Unklarheiten gibt.
Wir bieten es auch selbst als Teil der regulären Behandlung durch unsere Psychologiepraxis BrainArts.
Das Safe and Sound Protocol ist nur über die App von Unyte erhältlich. Das hat den Vorteil, dass du ihn auch direkt aus dieser App heraus anhören kannst. Außerdem kannst du mit einer schriftlichen Anleitung rechnen und du erhältst auch unseren Kurs, der auf der Polyvagal-Theorie basiert.
Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.
Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.
Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.
Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.
Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.
Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.
Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.
Wir nehmen immer gerne kurz Kontakt auf, entweder schriftlich oder per Telefon. Wir können dann mit deinem Hörplan mitdenken und deine aktuelle Situation betrachten. Wenn zum Beispiel ein akuter Pflegebedarf besteht, werden wir dich sofort an deinen Hausarzt verweisen. Wir sind auch vorsichtig damit, das Safe and Sound Protocol bei schweren Traumata oder anderen intensiven Pflegebedürfnissen anzubieten. In diesen Fällen besprechen wir gerne kurz deine Situation, damit wir dir einen fundierten Rat geben können. Wir werden dann deinen Hörplan anpassen oder zusätzliche Optionen besprechen, damit du ihn so gut wie möglich durchlaufen kannst.
Während der Zeit, in der du dem Safe and Sound Protocol folgst, sind wir immer für dich da und du kannst uns alles fragen und mit uns diskutieren.
Weil du sie über eine App hörst, brauchst du nur ein Apple- oder Android-Smartphone. Du kannst es also an jedem Ort hören, der für dich bequem ist. Es ist besonders wichtig, dass es ein sicherer und ungestörter Ort ist. Du erhältst von uns alle Anleitungen, die du brauchst, um es dir selbst anzuhören. Und wir bieten dir schriftliche Unterstützung bei all deinen Fragen.
Du kannst, wir bieten es auch als Ergänzung zur Behandlung im Rahmen der psychischen Grundversorgung durch unser Psychologie Praxis BrainArts. Bei Traumata kombinieren wir dies zum Beispiel mit EMDR. Das hat den Vorteil, dass es die reguläre Behandlung unterstützt und verstärkt. Du kannst es bei uns auch in Kombination mit einer anderen Behandlung machen, oder wenn du auf der Warteliste stehst.
Für das Hören des Safe and Sound Protocol spielt es keine Rolle, ob du in Utrecht, Maastricht, Amsterdam oder irgendwo anders in den Niederlanden wohnst. Oder irgendwo außerhalb der Niederlande. Das gesamte Programm wurde von uns so zugeschnitten, dass wir es online anbieten. So kannst du es einfach und sicher bei dir zu Hause oder in einer anderen geeigneten Umgebung verfolgen.
Dieser speziell von uns entwickelte Kurs hilft dir, sie besser in deinen Alltag zu integrieren und ist eine tolle Ergänzung. Der Kurs ist völlig unverbindlich, aber wir empfehlen ihn, da er dir noch mehr Vorteile bringt. Du kannst also auch einfach dem Protokoll folgen und all seine Vorteile erleben.
Das Safe and Sound Protocol kostet 250 € für 12 Monate Zugang für Connect, Core und Balance.
So haben Sie genügend Zeit, um das Programm und seine verschiedenen Versionen mehrmals durchzugehen.
Dazu gehören unser Kurs auf der Grundlage der Polyvagal-Theorie und unsere Fernberatung.
Wir sind Teil von BrainArts einer psychologischen Praxis in Utrecht. Wir bieten den Safe and Sound Protocol auch online an, damit mehr Menschen Zugang dazu haben. Durch diese Kombination kannst du auf professionelle Unterstützung zählen. In den meisten Fällen wird dies schriftlich erfolgen.
In der Beratung können wir dich auch per Videotelefonie unterstützen oder uns gegen einen Aufpreis in unserer Praxis treffen.