Schau dir die FAQS, häufig gestellte Fragen, an

c Alle ausklappen C Alles einklappen

Was ist die Safe and Sound Protocol/ SSP?

Das Safe and Sound Protocol unterstützt andere Therapien, damit sie besser funktionieren. Denn das Safe and Sound Protocol hilft, Körper und Geist in einen Zustand der Sicherheit zu versetzen. In diesem Zustand sind wir in der Lage zu lernen und uns zu verändern.

ADHS kann es Menschen schwer machen, ihre Emotionen und Handlungen zu kontrollieren, weil ihr Nervensystem auf Kampf oder Flucht reagiert. Die Safe and Sound Protocol (SSP) ist eine Methode, die Menschen mit ADHS mithilfe von Klängen dabei hilft, sich zu entspannen und ihre Umgebung besser zu verstehen, sodass sie leichter an der Therapie teilnehmen können.

Das SSP eignet sich für Menschen mit Stress, Ängsten, Traumata, Autismus, ADHS und sozialen Kommunikationsproblemen. Sie wirkt bei vielen Symptomen und Beschwerden, weil sie direkt auf das autonome Nervensystem abzielt. Eine typische SSP-Sitzung dauert etwa 20 Minuten. Über den Zusammenhang zwischen ADHS und Safe and Sound Protocol gibt es noch keine klinischen Untersuchungen, aber es gibt einige große Anzahl von Fallstudien zeigen ein positives Bild.

Das SSP eignet sich hervorragend als Vorbereitung oder Ergänzung zu einer ADHS-Behandlung, wie zum Beispiel einer Verhaltenstherapie oder dem Focus-System.

Neugierig? Dann lies hier mehr über das Safe and Sound Protocol und ADHS.

Das Safe and Sound Protocol dauert insgesamt fünf Stunden. Am besten fängst du langsam an, dir die Kernversion anzuhören. Als Standardprogramm empfehlen wir, mit einer Minute pro Tag zu beginnen und sich langsam auf maximal 20 Minuten pro Tag zu steigern. Manche Menschen kommen nicht weiter als fünf Minuten pro Tag, was auch in Ordnung ist. Nach deiner Bestellung erhältst du von uns ein Hörprogramm und eine ausführliche Höranleitung, damit du es richtig durchgehen kannst. Wenn sich herausstellt, dass der Beginn mit einer Minute zu schnell für dich ist, werden wir ein langsameres Programm für dich erstellen.

Du kannst dich immer mit uns beraten, um zu sehen, was für dich am besten ist. Auch wenn du das SSP woanders machst. Möchtest du weitere Informationen zur Bestellung des SSP?

Es gibt eine spezielle Musikliste für Kinder mit Kinderliedern. Manche Kinder hören jedoch lieber die klassische Version. Als Elternteil kannst du es mit den Höranweisungen, die du von uns erhältst, gut anleiten. Es ist wichtig, dass dein Kind beim Zuhören ruhig ist. Und nicht vor einem Bildschirm sitzt. Geeignete Aktivitäten sind z. B. Zaubersand, Malen, Puzzles und ein Buch lesen.

Sollten dir beim Zuhören Auffälligkeiten auffallen, sind wir für dich da und beraten dich. Auch bei anderen Fragen kannst du auf unsere Beratung zählen.

Wir raten den Eltern auch immer, das Protokoll selbst durchzugehen. Das hilft dir, dich besser mit deinem Kind zu verbinden. Und es hilft dir auch, selbst besser mit all den Herausforderungen zurechtzukommen, die das Leben an dich stellt. Als Elternteil kannst du das Safe and Sound Protocol mit uns kostenlos durchlaufen. Auch dann stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn du beim Zuhören auf etwas stoßen solltest.

Beim SSP hörst du mit Over-Ear-Kopfhörern speziell codierte Musik. Diese Musik bringt deinen Körper über deinen Vagusnerv wieder in einen Zustand der Sicherheit. So fühlt sich dein Körper wieder sicher. Kannst auch du dich wieder entspannen und bist bereit, wieder zu leben. Das SSP-Protokoll besteht aus mindestens fünf Stunden Zuhören, wobei das erste Mal mindestens 20 Tage dauert. Du bekommst ein Hörprogramm und eine Höranleitung, damit du genau weißt, was du tun musst. Bei uns gehst du langsamer durch das Programm. Das verringert das Risiko von Nebenwirkungen und funktioniert besser. Dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Durchführung des SSP in unserer Praxis und online bekommst du immer die beste Hilfe und Beratung.

In bestimmten Fällen, vor allem bei sehr leichten Problemen, kann eine Behandlung mit dem Safe and Sound Protocol ausreichen, um alle Symptome verschwinden zu lassen. In unserer Praxis stellen wir fest, dass sie manchmal sogar besser wirkt als eine andere Therapieform. Allerdings ist dies dann immer in Kombination mit einer bereits laufenden Behandlung. Wir raten immer davon ab, eine bestehende Behandlung zu unterbrechen, weil du mit dem Safe and Sound Protocol beginnen willst. Im Gegenteil, es ist besser und effizienter, sie zu kombinieren. Denn das Safe and Sound Protocol hilft dabei, deinen Körper und deinen Geist in einen Zustand der Sicherheit zu bringen. Wenn du akut Hilfe brauchst, wende dich immer an deinen Hausarzt.

Befindest du dich bereits in einer Therapie? Wenn ja, dann sprich immer mit deinem Therapeuten, bevor du das SSP bestellst.

Es wird schon seit Jahrzehnten erforscht und von vielen anderen Wissenschaftlern bestätigt. Mehr Informationen findest du unter unsere Forschungsseite und auf der Seite von Unyte selbst.

Die Polyvagal-Theorie gibt es nun seit mehr als 30 Jahren und das Safe and Sound Protocol seit 10 Jahren. Es ist gut erforscht und evidenzbasiert. Wenn du zu viel auf einmal hörst, kann das zu einer Überstimulation und einer vorübergehenden Zunahme der Symptome führen. Deshalb geben wir dir immer einen geeigneten Hörplan und begleiten dich während deiner Hörzeit. So kannst du immer zu uns kommen, wenn du ein gewisses Maß an Anspannung oder Überstimulation oder Ähnliches verspürst. Als psychologische Praxis wir verfügen über eine Menge Fachwissen, sodass du dich auf eine hervorragende Beratung verlassen kannst.

Das Safe and Sound Protocol ist eine großartige Ergänzung zu einer laufenden Behandlung, da es hilft, Körper und Geist wieder in einen Zustand der Sicherheit zu bringen. Du kannst es jederzeit mit deinem Therapeuten besprechen. Außerdem kann er sich jederzeit an uns wenden, wenn es Fragen oder Unklarheiten gibt.

Wir bieten es auch selbst als Teil der regulären Behandlung durch unsere Psychologiepraxis BrainArts.

Das Safe and Sound Protocol ist nur über die App von Unyte erhältlich. Das hat den Vorteil, dass du ihn auch direkt aus dieser App heraus anhören kannst. Außerdem kannst du mit einer schriftlichen Anleitung rechnen und du erhältst auch unseren Kurs, der auf der Polyvagal-Theorie basiert.

Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.

Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.

Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.

Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.

Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.

Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.

Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.

Weil du sie über eine App hörst, brauchst du nur ein Apple- oder Android-Smartphone. Du kannst es also an jedem Ort hören, der für dich bequem ist. Es ist besonders wichtig, dass es ein sicherer und ungestörter Ort ist. Du erhältst von uns alle Anleitungen, die du brauchst, um es dir selbst anzuhören. Und wir bieten dir schriftliche Unterstützung bei all deinen Fragen.

Du kannst, wir bieten es auch als Ergänzung zur Behandlung im Rahmen der psychischen Grundversorgung durch unser Psychologie Praxis BrainArts. Bei Traumata kombinieren wir dies zum Beispiel mit EMDR. Das hat den Vorteil, dass es die reguläre Behandlung unterstützt und verstärkt. Du kannst es bei uns auch in Kombination mit einer anderen Behandlung machen, oder wenn du auf der Warteliste stehst.

Dieser speziell von uns entwickelte Kurs hilft dir, sie besser in deinen Alltag zu integrieren und ist eine tolle Ergänzung. Der Kurs ist völlig unverbindlich, aber wir empfehlen ihn, da er dir noch mehr Vorteile bringt. Du kannst also auch einfach dem Protokoll folgen und all seine Vorteile erleben.

SSP Connect ist für Einführungszwecke gedacht, damit du eine Vorstellung davon bekommst, worum es bei der Musik geht und welche Variante dir am meisten Spaß macht. Es gibt Varianten mit Popsongs, klassischer Musik, Ambient und eine mit Liedern, die für Kinder ausgewählt wurden.

SSP Core ist das eigentliche Protokoll, das durchlaufen wird. Es besteht aus 5 Stunden gefilterter und bearbeiteter Musik. Diese wird über ein individuelles Hörprogramm angehört, das auf deine persönliche Situation zugeschnitten ist.

SSP Balance ist ein Zustandsverschieber. Du kannst es dir anhören, nachdem du das normale Safe and Sound Protocol durchlaufen hast. Balance hilft dir, aus einem Zustand der Anspannung oder des Stresses (sympathisch oder dorsal) zurück in einen Zustand der Entspannung und Sicherheit (ventral) zu gelangen.

Das Safe and Sound Protocol (SSP) zielt darauf ab, einen körperlichen Zustand hervorzurufen und zu schaffen, der positive Gefühle fördert, gesunde zwischenmenschliche Beziehungen begünstigt und den Fortschritt beim Lernen und bei therapeutischen Interventionen erleichtert.

Die Balance-Version (SSP) ist ein separates Programm, das dir hilft, nach dem Anhören der Core-Version wieder in einen Zustand der Ruhe und Sicherheit zu gelangen. Auf Wunsch können wir es für dich einschalten, nachdem du Core zum ersten Mal gehört hast. Da das Programm eine leichtere Filterung als Core enthält, kannst du es so oft anhören, wie du willst. Es ist nicht dafür gedacht, dass du es dir anhörst, während du Core durchläufst. Deshalb schalten wir es in deiner App nicht standardmäßig ein.

Das Safe and Sound Model ist ein fünftägiges Musiktherapieprogramm, das von Dr. Stephen Porges entwickelt wurde, um Stress und auditive Empfindlichkeit zu reduzieren. Die Intervention zielt darauf ab, das soziale Engagement und die Resilienz der Teilnehmer zu fördern.

Das Safe and Sound Protocol (SSP) ist eine fünfstündige therapeutische Zuhör-Intervention, die sich auf Emotionsregulierung und Neurowahrnehmung konzentriert. Sie wurde auf der Grundlage der Polyvagalen Theorie von Stephen Porges entwickelt. Das Hauptziel ist es, die auditorische Sensibilität zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl des Kunden zu erhöhen.

Was ist die Safe and Sound Protocol?

Das Safe and Sound Protocol (SSP) ist eine therapeutische Hörintervention, die gefilterte Musik verwendet, um Menschen, die ein Trauma oder chronischen Stress erlebt haben, dabei zu helfen, sich sicherer und geborgener in ihrem Körper zu fühlen. Das Protokoll basiert auf der jahrelangen Forschung von Dr. Stephen Porges und seiner Polyvagal-Theorie.

Das SSP beinhaltet:

- Hören von speziell behandelter Musik unter Anleitung eines ausgebildeten Therapeuten

- Atemübungen*

- Bewegungsübungen *

- Polyvagale Übungen *

- 20-40 kurze Sitzungen nach einem persönlichen Zuhörplan

* Du bekommst sie als Teil unseres Kurses, sie sind nicht obligatorisch oder notwendig. Aber sie helfen dir, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Das SSP wurde entwickelt, um:

- Lärmempfindlichkeiten reduzieren

- Verbesserung der auditiven Verarbeitung

- Verbesserung der Verhaltensregulierung

- Sozial geschickter werden

- Besser entspannen können

- Emotionen und Verhalten besser steuern

- Bessere Verbindung zu sich selbst und anderen Menschen

- Unterstützt deine emotionale Regulierung

- Unterstützt deine Neurozeption (dein Sicherheitsgefühl)

Nebenwirkungen:

Bei einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern traten leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Müdigkeit auf, aber diese Nebenwirkungen waren alle vorübergehend.

Wir entscheiden uns immer für einen Zuhörplan, der so ruhig wie möglich aufgebaut ist. So stellen wir sicher, dass du so wenig Nebenwirkungen wie möglich erleidest. Wenn sie doch auftreten, erstellen wir sofort einen neuen Zuhörplan für dich. Der ist noch besser auf deine Bedürfnisse und Erfahrungen abgestimmt.

Das Safe and Sound Protocol ist ein Programm, das Menschen helfen soll, sich dauerhaft ruhiger und sicherer zu fühlen. Es verwendet speziell bearbeitete Musik, um dein Nervensystem regulierenberuhigen und Stress abbauen. Sie kann besonders für Menschen hilfreich sein, die viel Stress oder unangenehme Erfahrungen gemacht haben. Sie soll dir helfen, dich zu entspannen und dich in deinem Alltag besser zu fühlen. Es wurde von Dr. Stephen Porges, dem Erfinder der Polyvagal-Theorie, entwickelt und hat schon vielen Menschen geholfen, sich besser zu fühlen und mehr innere Ruhe zu finden. Du kannst das Programm zu Hause über die Unyte-App verfolgen. Möchtest du mehr über das Safe and Sound Protocol erfahren?

Das SSP wurde entwickelt, um Menschen, die ein Trauma oder chronischen Stress erlebt haben, dabei zu helfen, den dorsalen vagalen Komplex zu aktivieren und aus der Kampf-oder-Flucht-Reaktion herauszukommen. Das Protokoll besteht aus drei Hauptkomponenten: Musik hören, Zwerchfellatmung und sanfte Bewegungen üben.

SSP Freely ist die neueste Musikvariante und sowohl in Connect, Balance und Core erhältlich.

Freely lässt sich am besten als Ambient/House-Musik beschreiben. Es ist das zweite Instrumental des Protokolls.

Welche Arten von Musik gibt es?

  • Original, die erste Version der SSP. Diese Playlist enthält Popsongs aus den 70er und 80er Jahren.
  • Wonder, eine Playlist mit Disney-Songs.
  • Classical, eine Playlist mit klassischer Musik, wie du schon sagtest.
  • Freely, eine Playlist mit Ambient/House-Musik

Aufgrund dieser Varianten gibt es immer eine Variante, die wirklich zu dir passt. Viele Menschen genießen es, dem SSP zuzuhören und erleben sofort Sicherheit und Entspannung beim Zuhören.

Das Safe and Sound Protocol kostet 250 € für 12 Monate Zugang für Connect, Core und Balance.

So haben Sie genügend Zeit, um das Programm und seine verschiedenen Versionen mehrmals durchzugehen.

Dazu gehören unser Kurs auf der Grundlage der Polyvagal-Theorie und unsere Fernberatung.

Das Safe and Sound Protokoll wirkt bis zu sechs Wochen nach deiner letzten Hörsitzung. Einige unserer Kunden berichten von großen Veränderungen, zum Beispiel bei Traumata. Andere berichten von eher subtilen Veränderungen. Es kann auch sein, dass du während der Zuhörsitzung selbst nur wenig merkst, aber auch in diesem Fall funktioniert das Programm. In den darauffolgenden Monaten wirst du feststellen, dass dir bestimmte Situationen leichter fallen und dass du leichter zu dir selbst zurückkehren kannst.

Auf unserer Seite Forschung kannst du mehr lesen und auch auf der Seite was ist es SSP

Es gibt mehrere Varianten, die alle speziell bearbeitet und gefiltert wurden, um angemessen auf den Körper und das Nervensystem zu wirken. Es gibt eine klassische Variante, eine Variante mit Kinderliedern und eine Variante mit Popsongs aus den 80er Jahren sowie eine Ambient-Variante.

Viele Kunden berichten von weniger Angst und weniger Stress. Es hilft auch, besser durchzuschlafen und bei Schlaflosigkeit. Unter anderem macht es es auch leichter, in herausfordernden Situationen bei sich zu bleiben. Und weniger leicht überstimuliert zu werden. Wir bieten es in unserer Praxis auch in Kombination mit EMDR an. Auch diese Kombination führt zu großartigen Ergebnissen. Du kannst mehr über die Erfahrungen anderer Menschen mit dem Safe and Sound Protocol lesen auf dieser Seite.

Die meisten Menschen erleben beim Zuhören ein Gefühl der Ruhe und Entspannung. Manche schlafen sogar beim Zuhören ein. Was wir oft hören, ist, dass die Kunden weniger gestresst sind. mehr Freude empfinden. Sie schlafen besser. Sie haben mehr Ruhe im Kopf. Sie kommen leichter mit anderen in Kontakt. Sie sind weniger schüchtern. Sie sind weniger ängstlich. Und sie fühlen sich insgesamt besser.

Weitere Erfahrungen kannst du hier nachlesen unsere Forschungsseitegibt es auch eine Reihe von Fallstudien. Aufgrund von Datenschutzbedenken unserer Kunden sind diese meist anonymisiert. Außerdem gibt es eine Reihe von Bewertungen auf unserer Website, bei Google und Trustpilot.

Auch mehreren Hunden wurde mit dem Safe and Sound Protocol erfolgreich geholfen. Weitere Informationen findest du in der Geschichte von unserem eigenen Hund Neo, kannst du diese Geschichte hier lesen.

Einige wenige Menschen (etwa 5% unserer Kunden) reagieren stark darauf, die gefilterte Musik des SSP zu hören. Wir entscheiden uns daher immer für einen sanften Aufbau. So haben dein Körper und dein Geist die nötige Zeit, um sich an die Veränderungen anzupassen. Auf diese Weise halten wir auch die Nebenwirkungen so gering wie möglich. Sobald sie auftreten, passen wir den Hörplan sofort an, damit du ohne Nebenwirkungen weiterhören kannst.

Nebenwirkungen sind eine Folge davon, dass du das SSP zu schnell hörst, und bestehen oft in Kopfschmerzen, schlechtem Schlaf und dem Gefühl, überreizt zu sein. Sie sind immer nur vorübergehend und verschwinden mit einem langsameren Aufbau. Wir raten dir, dich immer an den vorgeschlagenen Zeitplan zu halten. Und uns sofort zu kontaktieren, wenn Nebenwirkungen auftreten. Hast du im Vorfeld Fragen dazu? Dann kontaktiere uns bitte.

Wir haben inzwischen mehrere Hunde erfolgreich mit dem SSP behandelt. Auffällig ist dabei, dass die Angst präsent bleibt. Was oft logisch ist. Aber dass die Hunde jetzt selbst aus ihr herauskommen können und nicht mehr in ihrer Angst stecken bleiben. Manchmal sind auch körperliche Unterschiede zu erkennen, wie zum Beispiel, dass eine Iris wieder sichtbar wird. Wo vorher das Auge komplett schwarz war.

Wir haben es sogar zuerst aus Verzweiflung an Neo, unserem Schäferhund, getestet. Letzte Silvesternacht traute sie sich wegen des Feuerwerks nicht mehr nach draußen. Das war nach einer Woche vorbei und alles schien wieder normal. Zu Beginn des Sommers wurde ein sehr schweres Feuerwerk gezündet, als sie draußen spazieren ging. Unmittelbar danach hatte sie Angst, um die gleiche Zeit nach draußen zu gehen. Später breitete sich dies über den ganzen Tag aus. Irgendwann traute sie sich gar nicht mehr nach draußen und fror auch die ganze Zeit.

Zylkene und Ashwaghanda halfen nur kurz und waren nach ein paar Tagen nicht mehr wirksam.

Dann schalteten wir SSP Core für sie ein, indem wir es auf ihrer Bank durch zwei Boxen spielten. Schon nach der dritten Stunde von SSP Core bemerkten auch unsere Kinder, dass sie weniger Angst hatte. Nach der fünften Stunde war das ganz offensichtlich, denn sie ging wieder ganz normal nach draußen und hörte auch auf zu frieren. Im Urlaub in Frankreich hatten wir das Pech, die Feiertage mit viel Feuerwerk zu erleben. Da war sie wieder sehr ängstlich. Am Tag danach traute sie sich aber sofort wieder nach draußen. Gelegentlich ist sie draußen auf sehr belebten Strecken immer noch sehr ängstlich, aber sie friert nicht mehr.

Update 8. Dezember 2023, selbst in dieser Feuerwerkszeit ist ihre Angst noch da. Aber sie ist für sie beherrschbar. Sie will nicht mehr sofort aus Angst ins Haus flüchten, wenn es draußen laut knallt. Außerdem hat sie in den letzten Wochen weniger Probleme mit überfüllten Umgebungen und sucht diese manchmal sogar auf.

Wir bieten es für Tiere vorerst als No-Cure-No-Pay-Variante an, bis wir sicher wissen, was es bei anderen Tieren bewirkt. Und auch, bei welchen Tieren es nicht wirkt. Wenn du ein Tier hast oder kennst, das sehr ängstlich ist, melde dich bitte bei uns, um das zu besprechen.

Lies hier mehr über das Safe and Sound Protocol (SSP) bei Hunden.

Wir sind Teil von BrainArts einer psychologischen Praxis in Utrecht. Wir bieten den Safe and Sound Protocol auch online an, damit mehr Menschen Zugang dazu haben. Durch diese Kombination kannst du auf professionelle Unterstützung zählen. In den meisten Fällen wird dies schriftlich erfolgen.

In der Beratung können wir dich auch per Videotelefonie unterstützen oder uns gegen einen Aufpreis in unserer Praxis treffen.

Nebenwirkungen des SSP

Es gibt einige Nebenwirkungen, die sporadisch von Kunden berichtet werden, die das SSP hören. Diese treten oft auf, wenn du zu viel oder zu schnell hörst. Sie verschwinden, wenn das Zuhören entsprechend angepasst wird. Wir haben viel Erfahrung damit und es war noch nie ein Problem.

Die Nebenwirkungen bestehen hauptsächlich aus Unruhe, Kopfschmerzen, schlechterem Schlaf und manchmal Schwindel oder Übelkeit. Nach unserer Erfahrung und der von Unyte sind diese immer nur vorübergehend.

Tinnitus und die SSP

Tinnitus (Ohrensausen) verdient ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Das SSP kann ihn sowohl verringern als auch vorübergehend verschlimmern. Unyte hat dies ausgiebig untersucht und festgestellt, dass die Zahl der Berichte darüber geringer ist, als man normalerweise erwarten würde, wenn man sich die Anzahl der Kunden ansieht, die das SSP in einem bestimmten Zeitraum hören.

Weltweit tritt Tinnitus schätzungsweise bei einem von 10 Menschen auf.

Wir fragen immer vorher, ob die Leute unter Tinnitus oder anderen Ohrenproblemen leiden, damit wir die Hörmethode entsprechend anpassen können.

Was ist das Beste, um Nebenwirkungen zu vermeiden?

Am besten ist es, wenn du die Safe and Sound Protocol nicht überstürzt abschließt. Der Rat von uns und von Unyte lautet: Weniger ist mehr. Es ist besser, es mit dem Zuhören langsam anzugehen und nicht zu schnell zu machen.

Du erhältst nach deiner Bestellung einen umfassenden Hörplan und alle Anweisungen, damit du das SSP erfolgreich abschließen kannst. Weil wir dabei sehr vorsichtig vorgehen und mit einer Minute pro Tag beginnen, haben unsere Kunden kaum Nebenwirkungen. Wenn sie doch auftreten, helfen wir dir, eine bessere Art des Zuhörens zu finden. Damit du ohne Nebenwirkungen weiter zuhören kannst.

Anweisungen zum Zuhören Safe and Sound Protocol

Das Safe and Sound Protocol dauert insgesamt fünf Stunden. Am besten fängst du langsam an, dir die Kernversion anzuhören. Als Standardprogramm empfehlen wir, mit einer Minute pro Tag zu beginnen und sich langsam auf maximal 20 Minuten pro Tag zu steigern. Manche Menschen kommen nicht weiter als fünf Minuten pro Tag, was auch in Ordnung ist. Nach deiner Bestellung erhältst du von uns ein Hörprogramm und eine ausführliche Höranleitung, damit du es richtig durchgehen kannst. Wenn sich herausstellt, dass der Beginn mit einer Minute zu schnell für dich ist, werden wir ein langsameres Programm für dich erstellen.

Du kannst dich immer mit uns beraten, um zu sehen, was für dich am besten ist. Auch wenn du das SSP woanders machst. Möchtest du weitere Informationen zur Bestellung des SSP?

Es gibt eine spezielle Musikliste für Kinder mit Kinderliedern. Manche Kinder hören jedoch lieber die klassische Version. Als Elternteil kannst du es mit den Höranweisungen, die du von uns erhältst, gut anleiten. Es ist wichtig, dass dein Kind beim Zuhören ruhig ist. Und nicht vor einem Bildschirm sitzt. Geeignete Aktivitäten sind z. B. Zaubersand, Malen, Puzzles und ein Buch lesen.

Sollten dir beim Zuhören Auffälligkeiten auffallen, sind wir für dich da und beraten dich. Auch bei anderen Fragen kannst du auf unsere Beratung zählen.

Wir raten den Eltern auch immer, das Protokoll selbst durchzugehen. Das hilft dir, dich besser mit deinem Kind zu verbinden. Und es hilft dir auch, selbst besser mit all den Herausforderungen zurechtzukommen, die das Leben an dich stellt. Als Elternteil kannst du das Safe and Sound Protocol mit uns kostenlos durchlaufen. Auch dann stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn du beim Zuhören auf etwas stoßen solltest.

Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.

Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.

Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.

Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.

Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.

Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.

Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.

Weil du sie über eine App hörst, brauchst du nur ein Apple- oder Android-Smartphone. Du kannst es also an jedem Ort hören, der für dich bequem ist. Es ist besonders wichtig, dass es ein sicherer und ungestörter Ort ist. Du erhältst von uns alle Anleitungen, die du brauchst, um es dir selbst anzuhören. Und wir bieten dir schriftliche Unterstützung bei all deinen Fragen.

SSP Connect ist für Einführungszwecke gedacht, damit du eine Vorstellung davon bekommst, worum es bei der Musik geht und welche Variante dir am meisten Spaß macht. Es gibt Varianten mit Popsongs, klassischer Musik, Ambient und eine mit Liedern, die für Kinder ausgewählt wurden.

SSP Core ist das eigentliche Protokoll, das durchlaufen wird. Es besteht aus 5 Stunden gefilterter und bearbeiteter Musik. Diese wird über ein individuelles Hörprogramm angehört, das auf deine persönliche Situation zugeschnitten ist.

SSP Balance ist ein Zustandsverschieber. Du kannst es dir anhören, nachdem du das normale Safe and Sound Protocol durchlaufen hast. Balance hilft dir, aus einem Zustand der Anspannung oder des Stresses (sympathisch oder dorsal) zurück in einen Zustand der Entspannung und Sicherheit (ventral) zu gelangen.

Die Balance-Version (SSP) ist ein separates Programm, das dir hilft, nach dem Anhören der Core-Version wieder in einen Zustand der Ruhe und Sicherheit zu gelangen. Auf Wunsch können wir es für dich einschalten, nachdem du Core zum ersten Mal gehört hast. Da das Programm eine leichtere Filterung als Core enthält, kannst du es so oft anhören, wie du willst. Es ist nicht dafür gedacht, dass du es dir anhörst, während du Core durchläufst. Deshalb schalten wir es in deiner App nicht standardmäßig ein.

Es gibt mehrere Varianten, die alle speziell bearbeitet und gefiltert wurden, um angemessen auf den Körper und das Nervensystem zu wirken. Es gibt eine klassische Variante, eine Variante mit Kinderliedern und eine Variante mit Popsongs aus den 80er Jahren sowie eine Ambient-Variante.

Alles über die Polyvagal-Theorie

Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.

Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.

Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.

Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.

Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.

Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.

Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.

Kaufen Safe and Sound Protocol

Das Safe and Sound Protocol unterstützt andere Therapien, damit sie besser funktionieren. Denn das Safe and Sound Protocol hilft, Körper und Geist in einen Zustand der Sicherheit zu versetzen. In diesem Zustand sind wir in der Lage zu lernen und uns zu verändern.

Das Safe and Sound Protocol ist eine großartige Ergänzung zu einer laufenden Behandlung, da es hilft, Körper und Geist wieder in einen Zustand der Sicherheit zu bringen. Du kannst es jederzeit mit deinem Therapeuten besprechen. Außerdem kann er sich jederzeit an uns wenden, wenn es Fragen oder Unklarheiten gibt.

Wir bieten es auch selbst als Teil der regulären Behandlung durch unsere Psychologiepraxis BrainArts.

Das Safe and Sound Protocol ist nur über die App von Unyte erhältlich. Das hat den Vorteil, dass du ihn auch direkt aus dieser App heraus anhören kannst. Außerdem kannst du mit einer schriftlichen Anleitung rechnen und du erhältst auch unseren Kurs, der auf der Polyvagal-Theorie basiert.

Es ist möglich, die Safe and Sound Protocol in unserer Praxis unter Anleitung eines zertifizierten Polyvagal-Therapeuten und entscheiden sich so für eine individuelle Behandlung.

Normalerweise bieten wir in unserer Praxis BrainArts komplette Behandlungen an. Dafür brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt. Die SSP ist dann ein weiterer kostenloser Teil davon. Neben der regulären Behandlung erhältst du dann auch eine polyvagale Beratung. Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinem Hilfebedarf ab.

Wenn du das SSP nur unter Aufsicht machen willst, kannst du das in mindestens 5 Sitzungen tun.

Dabei ist es am einfachsten, wenn du dir die ersten 15 Minuten insgesamt zu Hause anhörst. Wir empfehlen, am ersten Tag mit 1 Minute Zuhören zu beginnen. Und baue das langsam auf. Danach empfehlen wir, maximal 20 Minuten pro Tag zuzuhören.

Es ist weit verbreitet, 5 1-stündige Sitzungen unter der Anleitung eines Therapeuten zu machen. Das kann man auch für dich tun. Aber das ist etwas, das wir nicht uneingeschränkt unterstützen. Das SSP wird dann für die meisten Menschen zu schnell abgehört. Das verursacht Nebenwirkungen und eine geringere Wirkung.

Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem SSP-Protokoll, sowohl aus der Ferne als auch in unserer Praxis. Du kannst also sicher sein, dass dir auf die Weise geholfen wird, die für dich die besten Ergebnisse bringt.

Möchtest du dir das SSP unter Anleitung eines Therapeuten anhören? Dann kontaktiere unsdann können wir deine Situation besprechen, um dich gut zu beraten und deine Optionen zu diskutieren.

Weil du sie über eine App hörst, brauchst du nur ein Apple- oder Android-Smartphone. Du kannst es also an jedem Ort hören, der für dich bequem ist. Es ist besonders wichtig, dass es ein sicherer und ungestörter Ort ist. Du erhältst von uns alle Anleitungen, die du brauchst, um es dir selbst anzuhören. Und wir bieten dir schriftliche Unterstützung bei all deinen Fragen.

Du kannst, wir bieten es auch als Ergänzung zur Behandlung im Rahmen der psychischen Grundversorgung durch unser Psychologie Praxis BrainArts. Bei Traumata kombinieren wir dies zum Beispiel mit EMDR. Das hat den Vorteil, dass es die reguläre Behandlung unterstützt und verstärkt. Du kannst es bei uns auch in Kombination mit einer anderen Behandlung machen, oder wenn du auf der Warteliste stehst.

Dieser speziell von uns entwickelte Kurs hilft dir, sie besser in deinen Alltag zu integrieren und ist eine tolle Ergänzung. Der Kurs ist völlig unverbindlich, aber wir empfehlen ihn, da er dir noch mehr Vorteile bringt. Du kannst also auch einfach dem Protokoll folgen und all seine Vorteile erleben.

Das Safe and Sound Protocol kostet 250 € für 12 Monate Zugang für Connect, Core und Balance.

So haben Sie genügend Zeit, um das Programm und seine verschiedenen Versionen mehrmals durchzugehen.

Dazu gehören unser Kurs auf der Grundlage der Polyvagal-Theorie und unsere Fernberatung.

Wir sind Teil von BrainArts einer psychologischen Praxis in Utrecht. Wir bieten den Safe and Sound Protocol auch online an, damit mehr Menschen Zugang dazu haben. Durch diese Kombination kannst du auf professionelle Unterstützung zählen. In den meisten Fällen wird dies schriftlich erfolgen.

In der Beratung können wir dich auch per Videotelefonie unterstützen oder uns gegen einen Aufpreis in unserer Praxis treffen.

de_DE